What’s next? WhatsApp, Snapchat, Facebook Live und was kommt noch?

Interview mit Katja Raasch (Gründerin, Parklife Training und Beratung)

WhatsApp, Snapchat oder die Facebook Live Funktion sind nur einige Beispiele für mehr oder weniger neue Social Media Marketing Kanäle. Egal ob bei der Video- oder Chatkommunikation immer wieder tauchen neue Trends auf und es ist gar nicht so leicht hier am Puls der Zeit zu bleiben. Wir haben unsere Referentin Katja Raasch befragt, welche Kanäle für das Verlagsbusiness relevant sind.

Viele Social Media Kanäle fingen als Kommunikationskanal unter Freunden an und wurden dann auch für das Business relevant. Wie stufen Sie derzeit WhatsApp und Snapchat ein?

Ich beobachte, dass gerade WhatsApp einen riesen Sprung nach vorne in der Kommunikation mit Kunden macht. Insbesondere Nachrichten lassen sich gut über diesen Kanal an die Kunden versenden (z.B. das Magazin t3n sowie verschiedene Zeitungen). Doch auch kleine Unternehmen in anderen Branchen (z.B. Handwerker) kommunizieren „mal schnell“ mit dem Kunden über WhatsApp. Da steckt sicherlich noch sehr viel Potenzial darin.

Snapchat hingegen ist meiner Meinung nach bei der jungen Zielgruppe relevant. Klar, auch hier wächst die Altersgruppe nach oben. Das Businessmodel ist für einige Branchen derzeit noch schwer zu analysieren, aber auch hier gibt es schon positive Beispiele. Sich gar nicht damit zu beschäftigen, halte ich auf jeden Fall für falsch. Dafür steigt die Nutzerzahl einfach zu schnell. Damit werden wir uns im Seminar auf jeden Fall näher befassen.

Warum ist die Kommunikation über Social Media Kanäle auch für Verlage so wichtig geworden?

Die Verlage erleben einen schnellen Wandel ihrer Medien und Publikationen. Die klassischen Werbeformen werden von den digitalen immer mehr in den Hintergrund gedrängt. Die Chance besteht jedoch wie bei jeder anderen Branche auch, von Anfang an an den neuen Kommunikationsmitteln teilzunehmen und diese mit den Bekannten gut verknüpft auszubauen.

Unterscheiden Sie hier zwischen Publikums- und Fachverlagen oder gibt es aus Ihrer Sicht hier keinen Unterschied?

Der Unterschied besteht nur in der Zielgruppe. Damit ist die Kommunikation über die Social Media Kanäle genauso wichtig wie für B2C. Denn auch für Fachverlage gilt für diese Kanäle: Kundenbindungen aufbauen, Kundenservice anbieten oder von besonderen Angeboten erzählen. Sie sehen also schon: Jedes Unternehmen sollte offen für die (schon gar nicht mehr so neue) Art der Kommunikation sein.

Auf was dürfen sich die Teilnehmer in den Seminaren freuen?

Die Teilnehmer werden einen Überblick erhalten, wie die neuen Kommunikationskanäle im eigenen Unternehmen genutzt werden können. Die Teilnehmer können das Neuerlernte direkt umsetzen und werden mit vielen neuen Ideen herausgehen.

Bei unseren Seminaren Social Video Marketing und Social Chat Marketing gibt Ihnen unsere Expertin einen Überblick mit welchen Kanälen welche Zielgruppe angesprochen werden kann und wie jeweils die Kommunikation gestaltet werden sollte.

Hier geht es zu weiteren Informationen.

Katja Raasch

Katja Raasch (Gründerin, Parklife Training und Beratung)