Lade Veranstaltungen

Digitale Ernte: Wie der Landwirtschaftsverlag Münster neue Erlöse schafft

11. März 2026
10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Medienhäuser stehen heute unter dem Druck der strukturellen Veränderungen in den Leser- und Werbemärkten. Auch der Landwirtschaftsverlag Münster entwickelt sich kontinuierlich und konsequent weiter. Der Fokus liegt dabei auf der Stärkung des analogen Kernschäfts bei gleichzeiziger Weiterentwicklung digitaler Geschäftmodelle und neuer Erlösströme. Vor diesem Hintergrund müssen Systeme, Prozesse und Workflow auf ihre Eignung permanent hinterfragt werden.

Beim Unternehmensbesuch bekommen Sie einen fundierten Einblick in die strategische, technologische und organisatorische Transformation des Landwirtschaftsverlags Münster. Es werden praxisnahe Beispiele vorgestellt, wie z.B. passgenaue  Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz. Zugleich wird am Beispiel der Marke Landlust gezeigt, wie erfolgreiche Markenführung und inhaltliche Weiterentwicklung in einem sich wandelnden Marktumfeld gelingen können.  Die digitalen Wachstumsstrategien von LV digital verdeutlichen, wie der Verlag konsequent neue Geschäftsfelder jenseits des klassischen Inhaltegeschäfts erschließt. Ergänzend dazu wird die neue Struktur der Fachmedien vorgestellt, in der beispielsweise Redaktionen markenübergreifend arbeiten und Synergieeffekte in der Themen-  und Produktentwicklung nutzen. Vor Ort erleben Sie, wie ein traditionsreiches Medienunternehmen seine Zukunft aktiv gestaltet und den Wandel der Branche als Chance begreift.

Das sind die Themen

  • KI in Aktion – Innovative Ansätze des Landwirtschaftsverlags
  • Landlust wird 20 – Erfolgsstory und Zukunftsperspektiven
  • Digitales Wachstumsszenario von LV digital
  • Zukunftskonzept der Fachmedien im LV

Das nehmen Sie mit

  • Einblicke in die erfolgreiche digitale Transformation des Landwirtschaftsverlags
  • Einsatzmöglichkeiten von KI
  • Erfahrungsberichte über Stolpersteine und Erfolgserlebnisse
  • Wissenswertes über neue Geschäftszweige
  • Direkte Eindrücke von den Umsetzungen vor Ort

Wer daran teilnehmen sollte

Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Verlags- und Bereichsleiter aus Fachverlagen und Fachmedienhäusern. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Business Development, Innovationsmanagement, Produkt- und Projektmanagement.

Konditionen

MVFP Mitglied: 490,- Euro (zzgl. MwSt.)
Nicht Mitglied: 590,- Euro (zzgl. MwSt.)

Folgende Leistungen sind in der Teilnahmegebühr enthalten: Live-Teilnahme, Q&A mit den Referenten und Experten sowie Verpflegung während des Besuchs.

Vorteile:

  • Intensiver Austausch und Networking
  • Innovativer Input aus erster Hand

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der MVFP Akademie.

Ansprechpartner

Kerstin Vogel
Director Business Development, Events & Training

Telefon: 030.72 62 98 – 116
E-Mail: kerstin.vogel@mvfp.de

Aus unserem Netzwerk: