

KI & Content live erleben – der Green Campus von falkemedia
24. September 2025
10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Willkommen im Medienhaus der Zukunft – Wachstum durch KI und Sichtbarkeit durch Social-Video bei falkemedia live erleben
Was braucht es, um in einer sich rasant wandelnden Medienwelt auch in Zukunft erfolgreich zu sein? Die Antwort lautet: ein radikales Umdenken – und ein Ort, an dem genau das bereits Realität ist.
Der 2023 errichtete Green Campus von falkemedia vereint unter einem Dach, was die Medienlandschaft von morgen prägen wird: eine durchgängig KI-gestützte Arbeitsweise, moderne Multichannel-Produktionen und ein neues Verständnis von Arbeitskultur, Raumgestaltung und Mitarbeitergesundheit. falkemedia hat frühzeitig erkannt, dass die entscheidenden Kompetenzen der Zukunft nicht einzeln nebeneinander, sondern nur im Zusammenspiel ihr volles Potenzial entfalten. Eng vernetzt arbeiten Print- und Digital-Redaktionen, Agentur, Filmstudio, Podcast- und YouTube-Produktionen nahtlos zusammen und integrieren KI in alle Schritte der Content-Erstellung. Diese räumliche und technologische Vernetzung ermöglicht es, KI-gestützte Prozesse in Recherche, Produktion und Multichannel-Verbreitung direkt miteinander zu verzahnen und so Qualität, Innovationskraft und Produktivität nachhaltig zu steigern.
Das Ziel: Mit der Geschwindigkeit und Attitude von Creatorn erfolgreich Sichtbarkeit schaffen, aus dem Meer der Contentfluten positiv hervorgehen. Ob TikTok-Reel, Podcast oder YouTube-Serie in TV-Qualität: Die Inhalte entstehen hier in einem Waterfall-Modell – aus einem starken Kernstück wird medienübergreifender, zielgruppengenauer Content. Was dabei herauskommt, ist nicht nur effizient, sondern herausragend in Wirkung und Relevanz.
Während des Besuchs am 24. September erhalten Sie vor Ort oder remote:
1. Live-Einblicke in unsere KI-basierte Medienproduktion – sehen Sie, wie künstliche Intelligenz in Spezialanwendungen und auf jedem Schreibtisch produktiv wirkt.
2. Zukunftskompetenzen hautnah – erfahren Sie, wie Mitarbeitende befähigt werden, digitale Transformation nicht nur zu erleben, sondern aktiv zu gestalten.
3. Campus-Rundgang – entdecken Sie, wie Raum, Kultur und Technologie ineinandergreifen, um Kreativität und Effizienz gleichermaßen zu fördern.
Bei falkemedia werden die Ideen für Print, Digitales, Agenturen, Filmstudio, Podcast und YouTube-Produktionen unter einem Dach vereint. Der Green Campus ist also Verlag, Agentur, moderne Produktion, Studio für hochwertige Filme und Location für Podcasts und Social Media Snippets in Einem. Er hilft dabei, die Wahrnehmung und Fähigkeiten für die Medienwelt von morgen bei allen Mitarbeitenden kontinuierlich zu steigern und sie für die Herausforderungen der Zukunft, künstliche Intelligenz inklusive, fit zu machen. Seien Sie dabei, wenn sich am 24. September die Türen zu einem Ort öffnen, wo künstliche Intelligenz und kreative Medienarbeit produktiv zusammenfinden.
Das sind die Themen
Vorträge zu den Themen:
- KI-basierte und crossmediale Medienproduktion
- Digitale Multichannel-Reichweite
- Work-Life-Balance und New Work neu gedacht
Führung durch das falkemedia Headquarter.
Das nehmen Sie mit
- Einblicke in den Transformationsprozess bei falkemedia
- Informationen zur KI-basierte Medienproduktion
- Erfahrungsbericht zur digitalen Multichannel-Reichweite
- Impulse zu Gestaltung eines nachhaltigen New Work Arbeitsumfeldes und Unternehmenskultur
Wer daran teilnehmen sollte
Geschäftsführer, Verlagsleiter, Fach- und Führungskräfte, Business Development und Innovation Manager aus Fach- und Publikumsverlagen.
Ihr Experte
Konditionen
Unternehmensbesuch vor Ort:
MVFP Mitglied: 490,- Euro (zzgl. MwSt.)
Nicht Mitglied: 590,- Euro (zzgl. MwSt.)
Folgende Leistungen sind in der Teilnahmegebühr enthalten: Live-Teilnahme, Q&A mit den Referenten und Experten, Präsentationsmaterialien sowie Verpflegung während des Besuchs.
Vorteile:
- Intensiver Austausch und Networking
- Innovativer Input aus erster Hand
Unternehmensbesuch remote:
MVFP Mitglied: 349,- Euro (zzgl. MwSt.)
Nicht Mitglied: 399,- Euro (zzgl. MwSt.)
Folgende Leistungen sind in der Teilnahmegebühr enthalten: Teilnahme per Onlineschalte, Q&A mit den Referenten und Experten, Präsentationsmaterialien.
Vorteile:
- Innovativer Input aus erster Hand bei gleichzeitiger Zeitersparnis ohne Reiseaufwand und -kosten
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der MVFP Akademie.
Ansprechpartner
Kerstin Vogel
Director Business Development, Events & Training
Telefon: 030.72 62 98 – 116
E-Mail: kerstin.vogel@mvfp.de
Aus unserem Netzwerk