
Innovation ganzheitlich gedacht: Prozesse. Projekte. Produkte.
Sophia Fischer steht für die intelligente Verknüpfung dieser drei Erfolgsfaktoren. Als erfahrene Medienökonomin gestaltet sie seit über 13 Jahren die Fachverlagsbranche mit – stets mit dem Ziel, Prozesse effizienter, Projekte agiler und Produkte innovativer zu machen.
Bei der Rudolf Müller Mediengruppe leitet sie den Bereich Media Operations und treibt als Mitverantwortliche im strategischen Innovationsmanagement sowie im firmenweiten KI-Netzwerk zukunftsweisende Entwicklungen voran.
Ihr Schwerpunkt: strategische Prozessinnovation – durch methodische Klarheit, den Einsatz moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz und ein tiefes Verständnis für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, mit dem Ziel, aus Ideen gelebte Realität zu machen – vom Konzept bis zum marktfähigen Produkt.
Catherin Hiller ist Strategy & Insight Expert bei der FUNKE Mediengruppe. Sie verbindet Daten, Verhalten und gesellschaftliche Dynamiken zu klaren Perspektiven darauf, was Menschen bewegt – und was Medien, Marken und Produkte daraus machen können. Sie denkt Medien von den Menschen her – analytisch, präzise und mit dem Blick dafür, wie aus Widersprüchen Impulse für Zukunft entstehen.
Sigrun Kaiser ist CEO und Vorstandsvorsitzende der Blue Ocean Entertainment AG – dem Marktführer für Kinderzeitschriften auch im deutschsprachigen Raum. Anfang 2026 wechselt die Mitgründerin und Mitgesellschafterin in den Aufsichtsrat des Unternehmens.
Unter ihrer Führung hat sich die Burda-Tochter in den 20 Jahren seit Verlagsgründung nicht nur zum erfolgreichsten Anbieter für Kinderzeitschriften in Europa, sondern durch die Entwicklung von Sammelkollektionen und Loyaltyprogrammen auch zum relevanten Schöpfer von Markenwelten für die Generation Grundschule entwickelt.
Mit strategischem Weitblick und Leidenschaft für Inhalte, die Kinder begeistern und denen Eltern vertrauen, setzt sie Maßstäbe in der Verlags- und Lizenzwelt.
Die Karriere der staatlich anerkannten Erzieherin und Diplom-Wirtschaftsingenieurin ist geprägt von unternehmerischer Gestaltungskraft, internationaler Erfahrung und der Überzeugung, dass Medien für Kinder nicht nur unterhalten, sondern Werte und Orientierung vermitteln sollen. Bei Verbandsevents inspiriert sie mit klaren Impulsen zur Zukunft des Kindermarkts und zu den Chancen innovativer Verlagsmodelle.
Maurizio Philippy ist bei der RM Rudolf Müller Medien verantwortlich für den Bereich Digital Management.
Sein besonderes Interesse gilt der digitalen Transformation der Fachverlagsbranche – insbesondere an der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz und zukunftsfähigen Geschäftsmodellen.
Akademisch vereint er wirtschaftspsychologische und medienökonomische Perspektiven: Auf seinen Bachelor in Wirtschaftspsychologie folgte ein Masterstudium in Markt-, Medien- und Kommunikationsmanagement.
In seiner aktuellen Rolle entwickelt er digitale Geschäftsmodelle und verantwortet deren technische Realisierung mit seiner Abteilung. Als Leiter des internen KI-Netzwerks gestaltet er zudem maßgeblich die KI-Strategie des Medienhauses mit.
Maurizio steht für strategischen Weitblick und die Fähigkeit zur Abstraktion – besonders im Hinblick auf die technologischen Implikationen für die Zukunft der Medienbranche.
Marcel Semmler ist Chief Product Officer bei Bauer Media Group für den Bereich Global Digital Publishing und treibt dort die digitale Transformation an der Schnittstelle von Redaktion, Technologie und Nutzererlebnis voran. Mit einem Fokus auf AI-gestützte Publishing-Modelle und moderne Produktentwicklung verantwortet er Projekte wie das AI-first-CMS TONI & EVA. Seine Leidenschaft gilt der Frage, wie Technologie Teams stärkt – nicht ersetzt – und wie Medienmarken in einem sich wandelnden Markt relevant bleiben.
Weitere Informationen folgen.