Lade Veranstaltungen

Mit KI zu mehr Engagement: Wie die Neue Pressegesellschaft ihre User Retention steigert

01. Oktober 2025
11:00 Uhr - 12:00 Uhr

In Zusammenarbeit  mit

Beim Einsatz von KI fokussieren die meisten Medienhäuser vor allem auf die Optimierung bestehender Prozesse innerhalb der Redaktion, dem Abo-Service oder der Vermarktung. Die enormen Potenziale und Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz für die Distribution von Inhalten bleiben hingegen weitestgehend unausgeschöpft. Dabei birgt KI vor allem bei der Dynamisierung und Personalisierung von Verlagsangeboten wie auch in der Erstellung interaktiver und dialogischer Services enorme Chancen für die Nutzeraktivierung und -bindung.

Wie das gelingen kann, zeigt die Neue Pressegesellschaft (NPG) mit ihren Titeln SÜDWEST PRESSE, Märkische Oderzeitung und LAUSITZER RUNDSCHAU. Als eine der größten Mediengruppen Deutschlands mit monatlich rund 24 Mio. Visits auf ihren Newsportalen und Apps verfolgt die NPG eine dedizierte KI-Strategie zur Wandlung und längeren Bindung von Plus Abonnenten an die eigenen Angebote und Marken.

KI wird hierbei gezielt eingesetzt, um Abonnenten in eine regelmäßige App-Nutzung zu bringen, die Verweildauer zu steigern und die Nutzungserfahrung zu verbessern. Im Fokus steht die personalisierte Ansprache der Leserschaft anhand ihrer Themeninteressen – zur gezielten redaktionellen Fokussierung und Optimierung. Ziel ist es, bestehende Abonnements zu binden und neue Abonnenten zu gewinnen.

Die Teilnahme an dieser WebSession ist für alle TeilnehmerInnen kostenlos.

Die Anmeldung erfolgt über untenstehendes Formular.

Das sind die Themen

  • RAG: Wie Q&A-Lösungen bestehende Inhalte in interaktive Antwortsysteme verwandeln
  • Content-Empfehlungen: Artikel- und Themenvorschläge durch Infoboxen realisieren
  • Newsletter-Inhalte: KI-gestützte Content-Erstellung für personalisierte Morning Briefings und vergleichbare Formate
  • Mobile Apps: KI-basierte Zusammenfassungen für mehr Engagement und eine bessere Leseerfahrung realisieren

Das nehmen Sie mit

Erfahren Sie, wie ein führendes Medienhaus Künstliche Intelligenz erfolgreich in den Alltag integriert, um Abonnenten zu gewinnen und zu binden. Wo die Fallstricke liegen und welche Potenziale weiter ausgebaut werden können.

Wer daran teilnehmen sollte

  • Verlagsleitung und Geschäftsführung, die KI strategisch in ihrem Haus verankern möchten
  • Produkt- und Digitalverantwortliche, die KI zur Steigerung von Reichweite und Engagement nutzen wollen
  • CAIOs, Heads of AI, AI Transformation Manager sowie AI und Content Editors, die konkrete Anwendungsfälle implementieren
  • Teams aus Redaktion, Vermarktung und Business Development, die KI für Wachstum, Effizienz und Lesermarktbearbeitung einsetzen möchten

Ihre Experten

Daniel Geiger

Head of Product, Neue Pressegesellschaft

Vita ansehen

Johannes Sommer

CEO, Retresco

Vita ansehen

Konditionen

Die Teilnahme an dieser WebSession ist für alle TeilnehmerInnen kostenlos.

Die WebSession ist personenbezogen und darf nicht geteilt werden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der MVFP Akademie.


    Hiermit melde ich mich zur Veranstaltung "Mit KI zu mehr Engagement: Wie die Neue Pressegesellschaft ihre User Retention steigert" am 1. Oktober an:

    Anrede / Titel

    Vorname*

    Nachname*

    Position*

    Unternehmen*

    E-Mail*

    Weitere Anmerkungen:

    Mit Ihre Anmeldung stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Datenschutzrichtlinien der MVFP Akademie.

    Ja, ich habe die AGB gelesen und akzeptiere sie.

    Ansprechpartner

    Kerstin Vogel
    Director Business Development, Events & Training

    Telefon: 030.72 62 98 – 116
    E-Mail: kerstin.vogel@mvfp.de