

NewsNext: KI & Automatisierung in der Redaktion der Zukunft
Berlin
12. Juni 2025
09:00 Uhr - 19:00 Uhr
Wie verändert Künstliche Intelligenz die redaktionelle Arbeit? Welche Chancen bietet KI für Recherche und Content-Produktion? Und wie sieht der Newsroom der Zukunft aus?
Wir veranstalten gemeinsam mit der Axel Springer Academy einen Tag, wo wir uns mit den neuesten Entwicklungen rund um KI im Journalismus befassen.
Teilnehmer erhalten exklusive Einblicke in die digitale Transformation eines der führenden Medienhäuser Europas. Neben praxisnahen Masterclasses und Expertenvorträgen stehen geführte Touren durch den Axel-Springer-Neubau und das Archiv auf dem Programm.
Programm
Den Auftakt bildet eine Keynote zur Zukunft von KI im Journalismus mit Patrick Markowski, Head of Editorial Tech & Operations bei BILD. Er gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und zeigt auf, welche Chancen und Herausforderungen KI für Medienschaffende mit sich bringt.
Anschließend erwartet die Teilnehmer ein intensives Programm, das in zwei Blöcke unterteilt ist. Die Gruppen wechseln zwischen Masterclasses und Führungen, sodass jeder die gesamte inhaltliche Bandbreite abdeckt.
Masterclass-Block 1 & 2 (Vormittag)
Gen-KI-gestützte Videoproduktion – Preisgekrönter Dokumentarfilmer, Videojournalist und Dozent der Axel Springer Academy Matthias Sdun zeigt, wie KI den Produktionsprozess von Videos verändert und welche Tools bereits heute eingesetzt werden.
Gen-KI für Menschen mit wenig Zeit – AI-Experte, Dozent am European Film Institute und Dozent der Axel Springer Academy Miguel Schmid vermittelt, wie KI die tägliche journalistische Arbeit effizienter gestaltet.
Führung: Axel-Springer-Neubau – Exklusive Einblicke hinter die Kulissen eines der größten Medienhäuser Europas.
Mittagspause & Networking
Die Pause bietet Gelegenheit zum Austausch mit Experten.
Masterclass-Block 3 & 4 (Nachmittag)
OSINT in Zeiten von KI – Der renommierte OSINT-Experte, Investigativjournalist und Dozent der Axel Springer Academy Henk van Ess gibt praxisnahe Einblicke in Open Source Intelligence und zeigt, wie KI investigative Recherchen unterstützt.
Effiziente Recherche mit KI – Medienexperte und Dozent der Axel Springer Academy Simon Sticker erläutert, wie KI-gestützte Recherche-Workflows verbessert werden.
Führung: Unternehmensarchiv Axel Springer – Lars-Broder Keil, Head Archivar, gibt Einblicke in die Geschichte eines der einflussreichsten Medienhäuser Europas.
Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion mit führenden Experten der Branche. Auf der Dachterrasse von Axel Springer Neubau klingt der Tag mit weiterem Networking und offenen Gesprächen aus.
Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Zukunft des Journalismus mit.
Das nehmen Sie mit
- Direkte Einblicke in die digitale Transformation bei Axel Springer
- Praxiswissen aus Masterclasses mit führenden Experten
- Verständnis für die neuesten KI- und Automatisierungstrends im Journalismus
- Exklusive Networking-Möglichkeiten mit Branchenprofis
- Jeder Teilnehmer erhält das digitale „Prompting Playbook: 200 Prompts für Journalisten“.
Wer daran teilnehmen sollte
Das Event richtet sich an Journalisten, Redakteure, Content Creator, Innovationsmanager und alle, die sich mit der Zukunft des Journalismus befassen.
Konditionen
MVFP Mitglied: 885,- Euro (zzgl. MwSt.)
Nicht Mitglied: 985,- Euro (zzgl. MwSt.)
Folgende Leistungen sind in der Teilnahmegebühr enthalten: Live-Teilnahme, Q&A mit den Referenten und Experten sowie Verpflegung während des Besuchs.
Vorteile:
- Intensiver Austausch und Networking
- Innovativer Input aus erster Hand
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der MVFP Akademie.
Ansprechpartner
Kerstin Vogel
Director Business Development, Events & Training
Telefon: 030.72 62 98 – 116
E-Mail: kerstin.vogel@mvfp.de
Aus unserem Netzwerk