

Fokus auf ChatGPT: Effizienzgewinne für Redaktion, Marketing & Produkt
26. Juni 2025
09:30 Uhr - 12:30 Uhr
Die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT sind vielseitig und schier endlos, aber auf vielen Laptops kommt das LLM doch noch eher punktuell, wenig strategisch und im Testmodus zum Einsatz. Dabei braucht es für optimale Ergebnisse nur einige wenige Tipps und Tricks.
Das ändert sich mit diesem WebSeminar! Unser Digitalexperte Patrick Klingberg zeigt Schritt für Schritt, wie Sie ChatGPT professionell nutzen: von der individuellen Einrichtung bis zur praxistauglichen Prompt-Vorlage. Durch detaillierte Custom Instructions werden Anfragen bei ChatGPT auf Projekte und Aufgaben zugeschnitten und liefern so personalisierte und effiziente Ergebnisse. Die Inhalte sind dabei auf die unterschiedlichen Rollen im Medienunternehmen abgestimmt. Im Mittelpunkt steht das strategische Prompting: Was macht einen starken Prompt aus und wie lassen sich typische Aufgaben, von der Themenrecherche über Headlines bis zur Abo-Kommunikation, mit Hilfe von Vorlagen automatisieren?
Das WebSeminar bietet Live-Demonstrationen sowie praxisnahe Anwendungsbeispiele und schafft einen direkten Transfer in den beruflichen Alltag. Das Ziel ist ein souveräner und produktiver Einsatz von KI im eigenen Verantwortungsbereich.
Die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT sind vielseitig und schier endlos, aber auf vielen Laptops kommt das LLM doch noch eher punktuell, wenig strategisch und im Testmodus zum Einsatz. Dabei braucht es für optimale Ergebnisse nur einige wenige Tipps und Tricks.
Das ändert sich mit diesem WebSeminar! Unser Digitalexperte Patrick Klingberg zeigt Schritt für Schritt, wie Sie ChatGPT professionell nutzen: von der individuellen Einrichtung bis zur praxistauglichen Prompt-Vorlage. Durch detaillierte Custom Instructions werden Anfragen bei ChatGPT auf Projekte und Aufgaben zugeschnitten und liefern so personalisierte und effiziente Ergebnisse. Die Inhalte sind dabei auf die unterschiedlichen Rollen im Medienunternehmen abgestimmt. Im Mittelpunkt steht das strategische Prompting: Was macht einen starken Prompt aus und wie lassen sich typische Aufgaben, von der Themenrecherche über Headlines bis zur Abo-Kommunikation, mit Hilfe von Vorlagen automatisieren?
Das WebSeminar bietet Live-Demonstrationen sowie praxisnahe Anwendungsbeispiele und schafft einen direkten Transfer in den beruflichen Alltag. Das Ziel ist ein souveräner und produktiver Einsatz von KI im eigenen Verantwortungsbereich.
Das nehmen Sie mit
Einführung in die Arbeit mit ChatGPT
- Einrichtung und individuelle Anpassung über Custom Instructions
- Nutzung der Projektfunktion, Erinnerungen und Chat-Historie
- Best Practices für ein effizientes Setup
Grundlagen des effektiven Prompting
- Merkmale wirkungsvoller Prompts: Klarheit, Kontext, Zielorientierung
- Prompting für strategische, kreative und operative Marketingprozesse
Vorlagen und Templates zur direkten Weiterverwendung
- Wiederverwendbare Prompts für typische Aufgaben im Marketingalltag
- Entwicklung eigener Prompt-Vorlagen
Live-Demos und Anwendungstransfer
- Demonstration zentraler Funktionen im Live-Modus
- Austausch zu konkreten Einsatzszenarien
Wer daran teilnehmen sollte
Dieses WebSeminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Redaktion, Marketing, Produktmanagement und Geschäftsführung, die ChatGPT gezielt und souverän in ihre tägliche Arbeit integrieren möchten. Das WebSeminar ist geeignet für ChatGPT-Einsteiger und alle, die Ihre Prompting Skills und das Arbeiten mit der KI gezielt verbessern möchten.
Ihr Experte
Konditionen
MVFP Mitglied: 249,- Euro (zzgl. MwSt.)
Nicht Mitglied: 299,- Euro (zzgl. MwSt.)
Folgende Leistungen sind in der Teilnahmegebühr innenbegriffen: Live-Teilnahme, Q&A mit dem Referenten, Präsentationen im Nachgang.
Vorteile:
• Keine Reisekosten
• Intensiver Austausch
• Bequem aus dem Homeoffice oder Büro
Das ONLINE-Seminar ist personenbezogen und darf nicht geteilt werden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der MVFP Akademie.
Ansprechpartner
Kerstin Vogel
Director Business Development, Events & Trainings
Telefon: 030.72 62 98 – 116
E-Mail: kerstin.vogel@mvfp.de