Lade Veranstaltungen

Inspiration & Innovation UK

05. Februar 2026
10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Wie reagieren britische Verlage auf den digitalen Wandel? Welche Strategien verfolgen sie, um innovative Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln? Und was können wir in Deutschland aus ihren Erfahrungen lernen?

In diesem exklusiven WebSeminar geben Experten aus führenden UK-Verlagen und Medienunternehmen praxisnahe Einblicke in aktuelle Transformations- und Innovationsprojekte. Die Speaker berichten aus erster Hand über eigene Herausforderungen, ihre Erfahrungen und Lessons Learned aus ihren Medienhäusern. Erleben Sie, wie britische Publisher mit datengetriebenen Strategien, technologischer Exzellenz und kreativen Ansätzen die Zukunft in Bereichen wie Kundenbindung und Produktentwicklung aktiv gestalten.

Sie diskutieren gemeinsam Erfolgsrezepte für neue Geschäftsmodelle, entdecken ungenutzte Umsatzpotenziale und erfahren, wie Sie eine starke Community aufbauen. Inspiration und Innovation stehen dabei im Mittelpunkt des WebSeminars.

Hinweis: Das Webseminar wird auf Englisch durchgeführt.

Das sind die Themen

  • Neue Geschäftsmodelle und Erlösquelle
  • Mit Tech-Strategie zu neuen Umsatzpotenzialen
  • Digitale Kanäle, Podcast bis zum Community-Aufbau
  • Technologiestrategie des Abonnementgeschäfts
  • Transformation und Neuerfindung einer totgeglaubten Medienmarke

Mit kluger Tech-Strategie zu neuen Umsatzpotenzialen

Payal Sood wird uns Haymarkets Technologiestrategie vorstellen und vor dem Hintergrund des Wandels von einem Anzeigen- zu einem Leserfinanzierten Geschäftsmodell aufzeigen, welche zentrale Rolle sie für die Unternehmensziele spielt. Wir erfahren anhand konkreter Beispiele, wie Haymarket Technologie einsetzt, um die Entwicklung von Produkten für neue Erlösquellen zu unterstützen, wo die Herausforderungen dabei liegen und welche Learnings es gibt. Ein Q&A-Block bietet im Anschluss an Payals Präsentation die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.

Case Study Estates Gazette: Wie eine über 160 Jahre alte Printmarke wiederbelebt wurde

 

Mark und Valerie werden uns im Tandem präsentieren, wie es dem Team gelungen ist, eine Print-Publikation auf Wachstumskurs zu bringen, die bereits für „tot und begraben“ erklärt worden war. Es gibt Einblicke zum Relaunch und den Maßnahmen, mit denen es gelingt, die Abozahlen stetig zu erhöhen. Die Kombination aus dem – in eigenen Worten – „Print-Dinosaurier“ Mark und der zur „digitalen Generation“ gehörenden Valerie bietet dabei viel Potenzial für Austausch und diverse Perspektiven.

Community, die verbindet: Women’s Running auf allen Kanälen

Wir unterhalten uns mit Esther Newman über ihre Erfolgsformel für den Aufbau einer involvierten und lebendigen Women‘s Running-Community über verschiedene Kanäle hinweg – ausgehend von einer klassischen Printmarke, die sich seit 2010 als einziges Magazin in Großbritannien speziell an Läuferinnen richtet. Sie wird uns Einblicke in die digitalen Kanäle geben, die das Team bespielt und zu denen ein Discord-Channel gehört, der sich zu einer zentralen Plattform für den Community-Aufbau und einem wertvollen Instrument für Feedback und Marktforschung entwickelt hat. Last but not least, spielt der Women’s Running-Podcast, der als reines Marketing-Instrument gedacht war, inzwischen eine zentrale Rolle im Community-Handwerkskasten und hat sich zu einem eigenständigen kommerziellen Erfolg entwickelt – auch dazu freuen wir uns auf Esthers Insights!

 

Ihre Experten

Mark Allen

Chairman | Mark Allen Group

Vita ansehen

Barbara Geier

Moderation

Vita ansehen

Valerie Henry-Baldock

Chief Marketing Officer der Estates Gazette | Mark Allen Group

Vita ansehen

Esther Newman

Senior Editor, Anthem Publishing

Vita ansehen

Payal Sood

Head of Technology bei Haymarket Business Media

Vita ansehen

Konditionen

MVFP Mitglied: 249,- Euro (zzgl. MwSt.)
Nicht Mitglied: 299,- Euro (zzgl. MwSt.)

Folgende Leistungen sind in der Teilnahmegebühr enthalten: Live-Teilnahme, Q&A mit den Referenten, Präsentationen im Nachgang.

Vorteile:
• Keine Reisekosten
• Intensiver Austausch
• Bequem aus dem Homeoffice oder Büro
• Präsentationen im Nachgang

Das ONLINE-Seminar ist personenbezogen und darf nicht geteilt werden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der MVFP Akademie.

Ansprechpartner

Kerstin Vogel
Director Business Development, Events & Training

Telefon: 030.72 62 98 – 116
E-Mail: kerstin.vogel@mvfp.de

Aus unserem Netzwerk

WebSeminar
Leeren