Lade Veranstaltungen

Sichtbar in KI-Antworten: GEO-Strategien für moderne Verlage

29. Januar 2026
09:30 Uhr - 12:30 Uhr

Im WebSeminar lernen Sie, wie Verlage ihre Inhalte dort platzieren, wo Nutzer künftig zuerst Antworten erhalten: direkt in generierten KI-Ergebnissen.

Unser Experte zeigt, wie Sprachmodelle Informationen auswählen und wie Sie Ihre Artikel, Themenseiten und Dossiers usw. so optimieren, dass sie für ChatGPT, Perplexity und Googles KI-Modus besonders relevant werden. Damit einher gehen auch die technischen Voraussetzungen, die dafür erfüllt sein müssen. Durch Tools, Checklisten und Live-Analysen bauen Sie systematisch KI-Reputation auf und sorgen dafür, dass Ihre Inhalte in KI-Antworten sichtbar, vertrauenswürdig und wettbewerbsfähig bleiben.

Das sind die Themen

Technik optimieren

  • Technische Voraussetzungen für KI-gestützte Suche verstehen und umsetzen.
  • Struktur und Performance der Website gezielt verbessern.

Externe Signale nutzen

  • Vertrauenssignale und Autorität im Web sichtbar machen.
  • Markenpräsenz gezielt über externe Plattformen stärken.

Content optimieren

  • Inhalte für KI-Suchsysteme strategisch aufbereiten.
  • Semantik, Struktur und Aktualität professionell steuern.

Das nehmen Sie mit

  • Sie lernen, wie Sie Ihre Website gezielt für KI-Modelle optimieren.
  • Sie kennen die technischen und inhaltlichen Stellschrauben, mit denen sich Sichtbarkeit und Relevanz nachhaltig steigern lassen.
  • Sie sind mit aktuellen Standards und Tools für LLMO, AIO bzw. GEO vertraut.
  • Sie sind in der Lage, konkrete Maßnahmen umzusetzen, die Ihre Website als vertrauenswürdige Quelle für Sprachmodelle positionieren.
  • Sie erhalten einen strukturierten Überblick über Trends und Best Practices für die zukünftige Optimierung von Websites im KI-Zeitalter.

Wer daran teilnehmen sollte

Vertriebsleiter, Direktmarketingverantwortliche, Produktmanager, Vertriebsmitarbeiter, Verantwortliche für Vertrieb und Bestands-Management & -Marketing

Ihr Experte

Patrick Klingberg

Digitaler Architekt

Vita ansehen

Konditionen

MVFP Mitglied: 249,- Euro (zzgl. MwSt.)
Nicht Mitglied: 299,- Euro (zzgl. MwSt.)

Folgende Leistungen sind in der Teilnahmegebühr enthalten: Live-Teilnahme, Q&A mit dem Referenten, Präsentation im Nachgang.

Vorteile:
• Keine Reisekosten
• Intensiver Austausch
• Bequem aus dem Homeoffice oder Büro
• Präsentation im Nachgang

Das ONLINE-Seminar ist personenbezogen und darf nicht geteilt werden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der MVFP Akademie.

Ansprechpartner

Kerstin Vogel
Director Business Development, Events & Training

Telefon: 030.72 62 98 – 116
E-Mail: kerstin.vogel@mvfp.de

Aus unserem Netzwerk