Lade Veranstaltungen

Transformation von Print zu Digital – Wie Verlage und Medienunternehmen den Wandel meistern

27. November 2025
09:30 Uhr - 13:00 Uhr

Das Lese- und Mediennutzungsverhalten vieler Konsumenten hat sich in den letzten Jahren massiv gewandelt, zudem sind die Printherstellungs- und Zulieferungskosten erheblich gestiegen – nicht wenige Verlage geraten dadurch zunehmend unter Druck den Shift von Print zu Digital zu vollziehen. Wandel und Transformation werden unabdingbar. Angesichts dieser Entwicklungen überdenken und erweitern viele Verlage ihre Digitalstrategie, um neue digitale Erlösquellen zu erschließen. Die Strategien sind hierbei divers: das Digitalgeschäft wird z.B. ausgebaut und um Produkte erweitert, Vertriebswege werden angepasst, Printleser werden aktiv zu Digitallesern konvertiert oder zusätzlich zum Printabo werden Lesern und Leserinnen digitale Leistungen als Angebot gemacht und so neue digitale Erlösquellen erschlossen.

Im Fokus des WebSeminars „Transformation von Print zu Digital“ stehen also die strategischen Entscheidungen und operativen Anpassungen, die das veränderte Leserverhalten und die sich verändernden Distributionswege verlangen, aber auch die operativen Entwicklungen in den Verlagen, die auf die Digitaltransformation einzahlen. Es geht um ein grundsätzliches Verständnis für digitale Kanäle, eine Digital-First-Mentalität und darum, wie Leser online erreicht werden können.

In der dritten Ausgabe des WebSeminars am 27. November 2025 erwarten Sie wieder mehrere Best Cases aus der Praxis, die unterschiedliche Transformationsprojekte und -strategien in den Fokus stellen.

Bereits bestätigte Cases sind:

   

Das sind die Themen

  • Überblick zum Thema digitale Transformation in Medienhäusern
  • Best Cases aus der Praxis:
    • taz: Einstellung der gedruckten Werktagsausgabe im Oktober
    • kicker: Fokus auf kicker+
    • weitere Cases folgen

Wer daran teilnehmen sollte

Unternehmer und Führungskräfte aus der Verlags- und Medienbranche, Medien-Entscheider, Mitarbeiter aus den Teams Digital, Business Development, Innovationsmanagement usw.

Ihre Experten

Jan Freythaler

Head of Subscription digital kicker | Olympia-Verlag

Vita ansehen
Foto Credit: Patrycia Lukaszewicz

Aline Lüllmann

Geschäftsführerin | taz, die Tageszeitung

Vita ansehen

Konditionen

MVFP Mitglied: 249,- Euro (zzgl. MwSt.)
Nicht Mitglied: 299,- Euro (zzgl. MwSt.)

Folgende Leistungen sind in der Teilnahmegebühr innenbegriffen: Live-Teilnahme, Q&A mit den Referenten, Präsentationen im Nachgang.

Vorteile:
• Intensiver Austausch
• Bequem aus dem Homeoffice oder Büro

Das ONLINE-Seminar ist personenbezogen und darf nicht geteilt werden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der MVFP Akademie.

Ansprechpartner

Kerstin Vogel
Director Business Development, Events & Trainings

Telefon: 030.72 62 98 – 116
E-Mail: kerstin.vogel@mvfp.de


Aus unserem Netzwerk

WebSeminar
Leeren