Churn ade: Wie Verlage ihre Abonnenten erfolgreich binden
				
				
					
					 17. September 2024
 09:30 Uhr - 12:00 Uhr
				
				
				
				
				
									
				
				
				
					Das WebSeminar wird unterstützt von:

Die Corona-Pandemie führte bei vielen Verlagen zu deutlich steigenden Abonnentenzahlen. Mit zunehmender Normalisierung des Alltags passten vielen Abonnenten und Abonnentinnen ihr Mediennutzungsverhalten jedoch wieder an und kündigten ihre Abos  – die Churn Rate wurde in vielen Verlagen zur Herausforderung. Churn Prevention, also die Verhinderung von Abokündigungen bzw. der Abwanderung von Leserinnen und Lesern steht daher in den Aboabteilungen der Verlage ganz oben auf der Agenda. Zur Churn Prevention gehören das frühzeitige Erkennen abwanderungsgefährdeter bzw. kündigungswilliger Kundschaft sowie das Ergreifen von Maßnahmen hiergegen. Ziel ist immer die Vergrößerung des Customer Lifetime Value (CLV).
In diesem WebSeminar stellen verschiedene Branchenexpertinnen und -experten ihre Strategien zur Reduzierung der Churn Rate vor. Hierbei stehen Präventionsmaßnahmen im Fokus, um die Abwanderungen zu verhindern, zu verringern und vor allem zu verstehen.
				 
				
				
Das sind die Themen
- Überblick Strategien zur Verminderung der Churnrate
- Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Abo-Kündigungen
- Best Cases und Ansätze aus der Branche
Das nehmen Sie mit
- Einblicke in verschiedene Churn-Strategien
- Learnings aus Best Cases aus der Branche
- Austausch mit Expertinnen und Experten
Wer daran teilnehmen sollte
Alle, die an digitalen Abos in einem Verlag arbeiten: Verlagsleiter, Vertriebsleiter, Mitarbeiter aus den Bereichen Abovertrieb, Abo-Marketing, Product Management, Business Development, Audience o.ä.
Ihre Experten
Vivian Katharina Bissel
Redakteurin, DNV - Der Neue Vertrieb
Vita ansehenStefan Buhr
FAZ, Chief Sales Officer, Leitung Product+Sales
Vita ansehenChristoph Hauschild
Leiter Projektmanagement und Consulting, plenigo 
Vita ansehenDorothea Kern
Leiterin Marketing und Vertrieb bei der Stiftung Warentest
Vita ansehenDr. Christoph Mayer
Partner | SCHICKLER / HIGHBERG Unternehmensberatung
Vita ansehenKonditionen
MVFP Mitglied: 199,- Euro (zzgl. MwSt.)
Nicht Mitglied: 249,- Euro (zzgl. MwSt.)
Das ONLINE-Angebot ist personenbezogen und darf nicht geteilt werden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der MVFP Akademie.
Folgende Leistungen sind in der Teilnahmegebühr innenbegriffen: Live-Teilnahme, Q&A mit den Referenten, Präsentationen im Nachgang.
Vorteile:
• Keine Reisekosten
• Intensiver Austausch und neue Impulse
• Bequem aus dem Homeoffice oder Büro